Skip to main content

Herzlich Willkommen

Die drei tragenden Säulen der inneren Sicherheit – Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr – bieten ein engmaschiges, straff gespanntes Netz zum Auffangen parat. Sie helfen anderen Menschen in Not. Die Feuerwehr wird im Landkreis von rund 4.000 Frauen und Männern in den Einsatzabteilungen, den Werkfeuerwehren, den Kinder- und Jugendfeuerwehren und unseren Altersgruppen getragen. Und das fast ausschließlich im Ehrenamt. Wir erfüllen damit nahezu unentgeltlich eine Pflichtaufgabe der Städte und Gemeinden und bieten den rund 400.000 Bewohnern des Landkreises Sicherheit für Leben und Gesundheit, aber auch für deren Sachwerte. Diese Sicherheit ist auch für Unternehmen und Betriebe enorm wichtig und ein immer größer werdender Entscheidungsfaktor für die Standortauswahl. Mit unserem großen, ehrenamtlichen Engagement für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger leisten wir einen vorbildlichen Beitrag zum Wohlergehen aller. Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten von der Leistungsfähigkeit Ihrer Feuerwehren im Landkreis Böblingen inspirieren.

Markus Priesching, Gärtringen, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Böblingen

29
Feuerwehren
3.558
Einsätze in 2024
4.359
Feuerwehrangehörige
385
Menschen gerettet 2024

Letzte Beiträge

23.03.2025 – Neue Kinder- und Jugendgruppenleiter für die Feuerwehren im Landkreis Böblingen

Im ganzen Land leisten die Jugendfeuerwehren einen wichtigen Beitrag für die allgemeine Jugendarbeit in ihren Städten und Gemeinden. Um dies auch in Zukunft auf einem qualitativ hochwertigen Niveau zu halten, bietet die Kreisjugendfeuerwehr Böblingen gemeinsam mit dem Landratsamt einen Lehrgang für Leiterinnen und Leiter von Kinder- und Jugendgruppen nach JuLeiCa-Standard an.    Im Rahmen dieses Lehrgangs konnten 24 Gruppenleiter*innen, aus...

28.03.2025 – Delegiertenversammlung in Deckenpfronn

Am Freitag, den 28. Februar 2025, fand in Deckenpfronn die diesjährige Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Böblingen statt. Der Abend wurde musikalisch durch den Spielmannszug der Feuerwehr Ehningen eingeleitet. Im Anschluss eröffnete der Vorsitzender Markus Priesching die Sitzung pünktlich und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste aus dem Blaulichtwesen, der Politik sowie die Delegierten der Feuerwehren. Mit einem Tusch wurde der neue Präsident des...

24.11.2024 – 400 Feuerwehrler im Ruhestand aus dem gesamten Kreis haben sich in Gäufelden getroffen

Die Feuerwehrfamilie versammelt sich zum ersten Mal nach der Pandemie wieder zum großen Kameradschaftsabend der Alterswehen in der Aspenhalle. Gäufelden – Rund 400 Gäste erlebten am Samstag einen festlichen und unvergesslichen Kameradschaftsabend der Altersabteilungen des Landkreises Böblingen, ausgerichtet von der Feuerwehr Gäufelden. In der, bis auf den letzten Platz, vollbesetzten Aspenhalle bot die Feuerwehr nicht nur ein beeindruckendes Programm, sondern...

26.10.2024 – Ehre, wem Ehre gebührt – Ehrungsabend des KFV

Am Samstag, 26.10.2024 fand in der Wiesengrundhalle in Grafenaue der diesjährige Ehrungsabend des Kreisfeuerwehrverbands Böblingen statt. Der Ehrungsabend schafft einen würdigen Rahmen, um Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis Böblingen für ihre teils Jahrzehnte lange ehrenamtliche Tätigkeit auszuzeichnen, die weit über das normale Maß hinaus geht. Nach einleitenden Grußworten von Grafenaus Feuerwehrkommandant Thomas Butsch und Bürgermeister Martin Thüringer sowie des Vorsitzenden...

14.09.2024 – Pokalwettbewerb in Waldenbuch

Jugendfeuerwehr Böblingen gewinnt Pokalwettbewerb   Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch lud dieses Jahr die Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Böblingen zum Pokalwettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr Böblingen zu sich ein und zeigte sich nicht nur bei den Preisen für die Teams von der Schokoladenseite. Das Organisationsteam unter der Leitung von Jugendwart Christian Haack hatte 24 abwechslungsreiche Stationen mit verschiedenen Aufgaben im Stadtgebiet von Waldenbuch aufgebaut...

12.05.2024 – Neue Kinder- und Jugendgruppenleiter für die Feuerwehren im Landkreis Böblingen

Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Böblingen leisten einen wichtigen Beitrag für die allgemeine Jugendarbeit in ihren Städten und Gemeinden. Um dies auch in Zukunft auf einem qualitativ hochwertigen Niveau zu halten, bietet die Kreisjugendfeuerwehr Böblingen gemeinsam mit dem Landratsamt einen Lehrgang für Leiterinnen und Leiter von Kinder- und Jugendgruppen nach JuLeiCa-Standard an.   Im Rahmen dieses Lehrgangs konnten 19 Gruppenleiter*innen, im…

Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
Helfen Sie mit!

Newsletter des Kreisfeuerwehrverbandes Böblingen

Tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein, wenn Sie in den Verteiler unseres Newsletters aufgenommen und über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden gehalten werden möchten

Loading