
In den 24 Jugendfeuerwehren des Landkreises wird der Nachwuchs ausgebildet und fachkundig betreut. Dabei spielen technische Themen für die Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 17 Jahren ebenso eine Rolle wie Spiel, Spaß und Sport – und so ganz nebenbei lernen die Nachwuchs-Blauröcke außerdem Werte wie Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz kennen.
Die Feuerwehren übernehmen also einen wichtigen Part für die Jugendarbeit in den Gemeinden. Und dieses Engagement in den Jugendfeuerwehren ist absolut „in“. Besonders gut angenommen werden derzeit die Kindergruppen, wo man sich bereits ab sechs Jahren als Feuerwehrmann oder -frau engagieren kann. Solche Kindergruppen existieren in Deckenpfronn, Schönaich und Weil im Schönbuch.
Die Förderung des gegenseitigen Verständnisses, der demokratischen Verhaltensweisen und die Entwicklung von Eigeninitiative und Zivilcourage stehen dabei im Vordergrund.
Das Angebot der Jugendfeuerwehren sowie ihr Zusammenhalt und der Gemeinschaftsgedanke sind auch im Claim der Kreisjugendfeuerwehr Böblingen verankert: Action, Spaß und Gemeinschaft
