Skip to main content

Feuerwehr Herrenberg

Jahnweg 3, 71083 Herrenberg

www.feuerwehr.herrenberg.de

Gründungsjahr: 1860

Aktueller Kommandant: Marvin Binder

Aktive Mitglieder: 353 in 8 Abteilungen (Affstätt, Gültstein, Haslach, Herrenberg, Kayh, Kuppingen, Mönchberg, Oberjesingen).

Männlich: 319, weiblich: 34, hauptamtlich: 7

Jugendfeuerwehr: 42 Mitglieder (ab 10 Jahren)

Altersabteilung: 83 Mitglieder

Technik und Fahrzeuge: 2 KdoW, ELW 1, 2 HLF 20, LF 20, LF KatS, MLF, 3 LF 10, TLF 4000, DLK 23/12, RW 2, GW-Mess (CBRN-ErkKW), 2 WLF, AB-Umweltschutz, AB-Sonderlöschmittel, AB-Transport, AB-Logistik, 7 MTW, PKW, 4 Anhänger, VSA, Kühlanhänger

 

Die Freiwillige Feuerwehr Herrenberg besteht aus acht Einsatzabteilungen mit 353 aktiven Mitgliedern inklusive sieben hauptamtlichen Mitarbeitern. Damit gehört die Feuerwehr Herrenberg zu einer der größeren Feuerwehren im Kreis Böblingen. 

 

Jedes aktive Mitglied führt den Feuerwehrdienst 112 % freiwillig und ehrenamtlich aus. 

Ganz nach dem Motto leben wir unser Ehrenamt! Gemeinsam zum Wohl der Herrenberger Bevölkerung stehen wir kameradschaftlich im Dienst an 365 Tagen im Jahr – sei es bei Bränden, Menschenleben in Gefahr, technische Hilfeleistung und allen weiteren Notlagen!

 

Im Fuhrpark der freiwilligen Feuerwehr Herrenberg stehen insgesamt 28 Fahrzeuge, darunter auch Sonderfahrzeuge, wie die Drehleiter, Rüstwagen, Tanklöschwagen und der Gerätewagen Messtechnik. Diese kommen oft auch in der Überlandhilfe in benachbarten Kommunen zum Einsatz. Der Gerätewagen Messtechnik ist sogar bundesweit für die Bürgerinnen und Bürger unterwegs.

Zusätzlich zur normalen ehrenamtlichen Tätigkeit kommen durch zusätzliches Engagement auch Sondereinheiten, wie die Absturzsicherung, CBRN Erkunder, Führungsgruppe, ein IuK- und Pressesprecherteam sowie ein Umweltschutzzug zustande.