26.06.2025 – Pokalwettbewerb in Magstadt
Jugendfeuerwehr Rutesheim gewinnt den Pokalwettbewerb
Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums veranstaltete die Jugendfeuerwehr Magstadt am Samstag den 26.07.2025, den Pokalwettbewerb der Jugendfeuerwehren im Landkreis Böblingen. Zu diesem Anlass konnte sie 27 Gruppen mit mehr als 200 Jugendlichen und Betreuern aus 19 Gemeinden begrüßen.
Beim Pokalwettbewerb galt es, abwechslungsreiche Aufgaben zu lösen: Vom Jenga-Turm Holzklötze ziehen, Strohballen rollen, Wasser mit löchrigen Eimern schöpfen oder Schrauben in ein undichtes Fass drehen. Weitere Stationen forderten Wissen und Geschick, etwa beim Montagsmaler, Bundesländer erkennen, Kisten stapeln, Dreirad fahren mit verbundenen Augen oder Torwand werfen. Auch klassische Feuerwehrdisziplinen wie Funkspiel, Knotentechnik und Erste Hilfe beim DRK waren Teil des Programms.
Inzwischen ist es zu einer festen Tradition geworden: Auch der neu gewählte Kreisbrandmeister Martin Amler, seine drei Stellvertreter Thomas Frech, Rainer Just und Wolfgang Zimmermann sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Markus Priesching nutzten gemeinsam mit zahlreichen Kommandanten und deren Stellvertretern der teilnehmenden Jugendfeuerwehren die Gelegenheit, sich über die Entwicklung des Feuerwehrnachwuchses zu informieren.
Nach Abschluss des Wettbewerbs überreichten der Kreisjugendwart Gianluca Biela sowie sein Stellvertreter und Magstadter Jugendwart Florian Oertle die Auszeichnungen an die teilnehmenden Gruppen. Die Gruppe Rutesheim 1 sicherte sich den ersten Platz und durfte den begehrten Wanderpokal der Kreisjugendfeuerwehr entgegennehmen. Auf den weiteren Podestplätzen folgten Waldenbuch 1 und Gärtringen 1.
Herzlichen Glückwunsch an die drei erstplatzierten Teams! Doch im Sinne des olympischen Gedankens „Dabei sein ist alles“ stand für alle Gruppen vor allem der gemeinsame Spaß an den vielfältigen Herausforderungen im Vordergrund.
Die Veranstaltung bot nicht nur Wettbewerbe, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl in der Jugendfeuerwehr. Rund 200 Jugendliche und ihre Betreuenden bereicherten das Stadtbild von Magstadt und machten den Tag außergewöhnlich.